So hier ist ein kurzer Bericht vom Treffen,
bedingt durch den Anlass der dem jährlichen Treffen immer zu Grude liegt war es doch gut.
Erstmals war auch der Bürgermeister der Stadt Burg anwesend. Ich führte ihn nicht nur über und durch das Gelände sondern hatte auch ausreichend Zeit um mit ihm über den Jugendwerkhof sprechen zu können. Er fand nicht alles gut wie seine Stadtverwaltung mit meinen Anfragen in den letzten beiden umgegangen ist. Aber ich glaube es ist schon eine Leistung das wir es überhaupt Geschäft haben das sich jemand von der Stadt sehen lässt ist es doch ein kleiner Schritt hin in die Öffentlichkeit.
Aber dazu wird es noch zu gegebenen Zeit einen Extra Bericht geben.
In diesem Jahr waren es wieder mehr Ehemalige und Interessenten die Zahl lag zwischen 40 und 50.
Hier noch ein paar Bilder vom Treffen
:DSC_0009.jpg
Am Tag vor dem Treffen gemütliches Zusammensein Ehemalige/er in Burg
DSC_0036.jpg
Was ich nicht gern mache Reden zur Eröffnung des Treffens
DSC_0044.jpg
Ein Dankeschön an die Mutti´s vom Cornelius Werk welche jedes Jahr uns mit Kaffee und Kuchen verwöhnen.
DSC_0046.jpg
Gespräch zwischen dem Bürgermeister, ich und Herrn Garnich
DSC_0047.jpg
Gesprächsrunde über den ganzen Raum verteilt mit Bürgermeister
DSC_0048.jpg
Hier zeige ich den Bürgermeister wo was war und wie es mit Namen benannt wurden ist.
DSC_0053.jpg
Gespräch im Kabinett mit Relikten aus der Werkhofzeit. Eine Ehemalige, Bürgermeister, Zeitungsmensch und ich (v.r.n.l.)
DSC_0061.jpg
Bürgermeister und ich in der Arrestzelle der Gruppe Anne Frank im Gespräch
DSC_0064.jpg
längeres Gespräch zwischen zwei Ehemaligen und dem Bürgermeister. Die Zeitung fleißig beim aufschreiben dabei.
So das solle es erst einmal gewesen sein,
Kommt später bestimmt noch was.
Das hätte ich bald vergessen es wird auf Gut Lüben eine Gedenktafel oder ähnliches geben. Steht schon kurz vor
Vollendung.
Gruß Volkmar
bedingt durch den Anlass der dem jährlichen Treffen immer zu Grude liegt war es doch gut.
Erstmals war auch der Bürgermeister der Stadt Burg anwesend. Ich führte ihn nicht nur über und durch das Gelände sondern hatte auch ausreichend Zeit um mit ihm über den Jugendwerkhof sprechen zu können. Er fand nicht alles gut wie seine Stadtverwaltung mit meinen Anfragen in den letzten beiden umgegangen ist. Aber ich glaube es ist schon eine Leistung das wir es überhaupt Geschäft haben das sich jemand von der Stadt sehen lässt ist es doch ein kleiner Schritt hin in die Öffentlichkeit.
Aber dazu wird es noch zu gegebenen Zeit einen Extra Bericht geben.
In diesem Jahr waren es wieder mehr Ehemalige und Interessenten die Zahl lag zwischen 40 und 50.
Hier noch ein paar Bilder vom Treffen
:DSC_0009.jpg
Am Tag vor dem Treffen gemütliches Zusammensein Ehemalige/er in Burg
DSC_0036.jpg
Was ich nicht gern mache Reden zur Eröffnung des Treffens
DSC_0044.jpg
Ein Dankeschön an die Mutti´s vom Cornelius Werk welche jedes Jahr uns mit Kaffee und Kuchen verwöhnen.
DSC_0046.jpg
Gespräch zwischen dem Bürgermeister, ich und Herrn Garnich
DSC_0047.jpg
Gesprächsrunde über den ganzen Raum verteilt mit Bürgermeister
DSC_0048.jpg
Hier zeige ich den Bürgermeister wo was war und wie es mit Namen benannt wurden ist.
DSC_0053.jpg
Gespräch im Kabinett mit Relikten aus der Werkhofzeit. Eine Ehemalige, Bürgermeister, Zeitungsmensch und ich (v.r.n.l.)
DSC_0061.jpg
Bürgermeister und ich in der Arrestzelle der Gruppe Anne Frank im Gespräch
DSC_0064.jpg
längeres Gespräch zwischen zwei Ehemaligen und dem Bürgermeister. Die Zeitung fleißig beim aufschreiben dabei.
So das solle es erst einmal gewesen sein,
Kommt später bestimmt noch was.
Das hätte ich bald vergessen es wird auf Gut Lüben eine Gedenktafel oder ähnliches geben. Steht schon kurz vor
Vollendung.
Gruß Volkmar